An dieser Stelle weisen wir auf die Resonanz hin, die der Bundesverband der Rentenberater e.V., einzelne seiner Mitglieder oder der Berufsstand des Rentenberaters in den Medien erzielt hat.
Online-Medien und vor allem TV-Sender nehmen ältere Beiträge von Zeit zu Zeit aus dem Netz oder stellen diese nur noch als Archiv (ggf. auch kostenpflichtig) zur Verfügung. Vor diesem Hintergrund bitten wir um Verständnis, wenn nicht in jedem Fall gewährleistet werden kann, dass ein unten gelisteter Beitrag noch erreichbar ist. Und weil guter Journalismus auch von etwas leben muss, sind manche Artikel nur hinter einer sogenannten „Bezahlschranke“ abrufbar.
Seite 1
05.03.2025
Medienecho
Fakt ist!: Wird die Rente zum Generationenkonflikt?
Die junge Generation ist skeptisch, aber auch viele Ältere sind es. Deshalb sprechen wir über die Rente bei "Fakt ist!" aus Dresden. Ein Thema, dass sich wohl nie klärt. Wird die neue Regierung ...
Dresdner Rentenexperte: Deshalb hat die gesetzliche Rente eine Zukunft
"Die Rente ist sicher", sagte einst Norbert Blüm. Doch stimmt das noch? Damit das System nicht kollabiert, fließt jedes Jahr mehr (Steuer)Geld aus dem Bundeshaushalt in die Rentenversicherung ...
"Unser Leser ist Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH. Ist es für ihn sinnvoll, eine freiwillige Versicherung bei der Berufsgenossenschaft abzuschließen?"
Rentenberatung mit Christian Lindner – was kommt auf uns zu?
Die Rente ist immer ein aufregendes Thema - und wenn unser Rentenberater zu Gast ist, lauschen besonders viele am Radio. Was ist in punkto Rente 2025 zu beachten? Was plant die neue Regierung? (...)
Die Mär von der höheren Rente: Millionen Rentner werden enttäuscht
Zahlreiche Selbständige sichern ihre Altersvorsorge über Versorgungswerke ab. Diese Einrichtungen stehen jedoch vor der Schwierigkeit, die Beiträge der Mitglieder profitabel zu investieren.
Die große Renten-Enttäuschung – die wahren Ausmaße der Versorgungswerke-Renditen
Nach einem WELT-Bericht über die schlechten Anlage-Ergebnisse zahlreicher Versorgungswerke haben sich Betroffene bei der Redaktion gemeldet, um von ihren Fällen zu berichten.
„Absurde Regelung“ – Trotz Tod des Ex-Partners wird der Versorgungsausgleich abgezogen
Bei einer Scheidung werden die in der Ehe erworbenen Rentenansprüche geteilt. Der Ausgleich ist auch nach dem Tod des Ex fällig – mit einigen Ausnahmen.
Petra Schewe hat sich beruflich immer wieder neu erfunden - von der kaufmännischen Ausbildung über das Betriebswirtschaftsstudium bis hin zur selbstständigen Rentenberaterin. Doch mittlerweile ...
Viele Beschäftigte wollen in den letzten Jahren vor der Rente beruflich kürzer treten. Altersteilzeit ermöglicht das, und zwar mit begrenzten Einbußen beim Einkommen - unter bestimmten Voraussetzungen
Werden für mich als Berater im Rentenalter noch Rentenbeiträge fällig?
"Unser Leser war geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH. Rentenbeiträge flossen nicht. Im Alter als Berater sollen diese dort nun fällig sein. Zu Recht?"
Durch eine Neuberechnung ist der Zukauf von Rentenpunkten seit diesem Jahr teurer geworden. Was ändert sich dadurch für diejenigen, die ihre Rente aufbessern oder Abschläge ausgleichen wollen?
Rentenpunkte werden 2025 neu berechnet: Worauf man achten muss
Mit dem Jahreswechsel 2025 steigen die Kosten für den Kauf von Rentenpunkten erheblich. Trotzdem könnte sich diese Investition zur Absicherung im Alter für viele lohnen.