Veranstaltung externer Anbieter

„Lobby“-Arbeit in der Sozialpolitik (@ 83. Deutscher Fürsorgetag)

Donnerstag, 18.09.2025 | Congress Center • Messe Erfurt

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. veranstaltet vom 16. bis 18. September 2025 den 83. Deutschen Fürsorgetag in Erfurt. Im Rahmen dieser Tagung findet ein Fachforum „Lobby“-Arbeit in der Sozialpolitik als gemeinsame Veranstaltung des Deutschen Sozialgerichtstages e.V. und des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V. statt.

„Lobby“-Arbeit in der Sozialpolitik

Anknüpfungspunkt ist das im Januar 2022 in Kraft getretene und zum 1. März 2024 nochmals geänderte Lobbyregistergesetz. Viele in der Sozialpolitik arbeitende Verbände sind in das Lobbyregister eingetragen. Aber gibt es überhaupt Lobbyarbeit in der Sozialpolitik? Wenn ja, unterscheidet sie sich von „sonstiger Lobbyarbeit“? Handelt es sich „nur“ um „fachliche“ Politikberatung im Interesse der Gesamtgesellschaft? Wer sind die Protagonisten, wer sind die Adressaten, was sind die Ziele einer solchen Arbeit und wie wird sie bewirkt?

Vor diesem Hintergrund erläutert der zuständige Leiter der Unterabteilung der Bundestagsverwaltung, Ministerialdirigent Christian Heyer einführend die Regelungen des Lobbyregistergesetzes.

Unter dem Titel, „Registrieren, registriert und dann …. Erfahrungsberichte“ kommen Andreas Rieß, Vorstand der Josefs-Gesellschaft gAG und Sprecher des Brüsseler Kreises und Dr. Joachim Rock, Hauptgeschäftsführer Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e.V., zu Wort.

In einer Podiumsrunde diskutieren danach, neben den bereits oben Genannten, Verena Bentele, Präsidentin Sozialverband VDK Deutschland, Dr. Markus Mempel, Pressesprecher und Referent Soziales und Arbeit im Deutschen Landkreistag und Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär Bundesministerium für Arbeit und Soziales, über die ausgangs gestellten Fragen – gibt es Lobbyarbeit auch in der Sozialpolitik, wenn ja, ist sie altruistisch, gemeinwohlorientiert und / oder auch interessengeleitet und worin besteht ihr Mehrwert?

Moderiert wird die Veranstaltung durch Michael Löher und Sabine Knickrehm.

Anmeldungen sind über die Seite
https://www.dft2025.de/tickets/
vorzunehmen.

Veranstalter

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Michaelkirchstraße 17/18
10179 Berlin

Veranstaltungsort

Congress Center • Messe Erfurt
Zur Anmeldung
slide-up